Heildiener

Heildiener
Heil|die|ner, der (veraltet): Gehilfe eines Chirurgen [im Lazarett].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heildiener — Heilgehilfe ist eine Berufsbezeichnung, die in der Geschichte der Medizin unterschiedliche Bedeutungen hatte. Heute wird der Begriff kaum noch gebraucht. Ausnahmen sind einige Bereiche (z.B. Bergbau, Fischerei), wo Heilgehilfe oder Heildiener… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilgehilfe — ist eine Berufsbezeichnung, die in der Geschichte der Medizin unterschiedliche Bedeutungen hatte. Heute wird der Begriff kaum noch gebraucht. Ausnahmen sind einige Bereiche (z. B. Bergbau, Fischerei), wo Heilgehilfe oder Heildiener etwa… …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Wollheim — (* 1817 in Breslau; † 16. September 1855 in Breslau) war ein deutscher Arzt, Schriftsteller und Politiker. Hermann Wollheim Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Gesundheitspflege — (Hygiene), die Wissenschaft, welche die Bedingungen des Wohlbefindens und die dasselbe schädigenden Einflüsse sowie die Mittel zur Bekämpfung der letztern erforscht, also die Entstehung von Krankheiten verhüten lehrt. Die private G. (individuelle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heilgehilfe — Heilgehilfe, staatlich geprüfter, und Masseur (früher geprüfter Heildiener, Chirurgengehilfe), eine für die Ausübung der niedern Chirurgie geprüfte niedere Heilperson. In Preußen wird nach Erlaß vom 8. März 1902 und vom 18. Febr. 1903 den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leichenschau — (Totenschau), die Untersuchung einer Leiche durch einen Sachverständigen (Leichen , Totenbeschauer, Schauarzt), um die Verheimlichung von gewaltsamen oder durch strafbare Vernachlässigung oder medizinische Pfuschereien herbeigeführten Todesarten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bad — 1. Bad, Wein und Weib erquicken (verderben) den Leib. – Simrock, 688; Körte, 366. Lat.: Balnea sunt remedia laborum. – Balnea, vina, venus, corrumpunt corpora nostra, conservant eadem balnea, vina, venus. – Vina acuunt animos, vino mens aegra… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Scheren — 1. Besser scheren als schinden. Mhd.: Sô ist bezzer schern dan schinden. (Freidank.) (Zingerle, 131.) 2. Das Scheren lernt man am Bart des Narren. In Aegypten sagt man: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Weisen. Wie in vielen Krankenhäusern …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”